2024-05-25 Stammtisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Das Datum war mit 25.05. (statt 24.05.) 2024 falsch hinterlegt.)
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
25.05.2024 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf [https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join]
+
24.05.2024 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf [https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join]
  
 
== wöchentlicher onlineStammtisch ==
 
== wöchentlicher onlineStammtisch ==
  
 
Auf dem [[Stammtisch_2020-05|Stammtisch Mai 2020]] beschlossener [[Stammtischthemen#W.C3.B6chentlicher_online-Stammtisch_jeden_Freitag_ab_20:00_Uhr|wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr]] anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.
 
Auf dem [[Stammtisch_2020-05|Stammtisch Mai 2020]] beschlossener [[Stammtischthemen#W.C3.B6chentlicher_online-Stammtisch_jeden_Freitag_ab_20:00_Uhr|wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr]] anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.
 
  
 
== Anwesende ==
 
== Anwesende ==
Zeile 12: Zeile 11:
 
* Holger
 
* Holger
 
* Rainer
 
* Rainer
 
+
* Jürgen (LUG Nürnberg)
  
 
== Themen ==
 
== Themen ==
Zeile 20: Zeile 19:
 
Die Kassenprüfung ist jetzt eigentlich erledigt; wir brauchen aber noch eine Abstimmung der Mitglieder zur Entlastung des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Wir setzen den Termin auf den '''21. Juni 2024'''.
 
Die Kassenprüfung ist jetzt eigentlich erledigt; wir brauchen aber noch eine Abstimmung der Mitglieder zur Entlastung des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Wir setzen den Termin auf den '''21. Juni 2024'''.
  
____
+
----
  
 
=== Termin für unseren Kurs: ''Grundlagen zur Shell'' ===
 
=== Termin für unseren Kurs: ''Grundlagen zur Shell'' ===
Zeile 33: Zeile 32:
 
Der ursprünglich auf obigen Termin (07.06.2024) geplante Termin Julians zum Thema [https://lug-vs.org/lugvswiki/index.php/Effiziente_Tastaturnutzung ''Effiziente Tastaturnutzung''] wird dann nach hinten verschoben.
 
Der ursprünglich auf obigen Termin (07.06.2024) geplante Termin Julians zum Thema [https://lug-vs.org/lugvswiki/index.php/Effiziente_Tastaturnutzung ''Effiziente Tastaturnutzung''] wird dann nach hinten verschoben.
  
____
+
----
  
=== Akku ersetzten ===
+
=== Laptop-Akku ersetzen ===
Bertram hat festgestellt, dass sein Laptop-Akku nur noch um die 20 % Ladekapazität hat. Nun überlegt er, sich einen neuen anzuschaffen und gegen den alten zu tauschen. Der Preis ist wohl nicht sonderlich hoch. Ulf empfiehlt, sich auf die Lenovo-Website zu begeben und dort mal für die eigene Type zu suchen. Zum Teil bieten sie dort auch günstige Ersatzteile an; zumindest aber sieht man, welche Akkus passend sind. Die Lenovo-Seite für PCs und Laptops: [https://pcsupport.lenovo.com/de/de ''Lenovo-Support''].
+
<!--ThinkPad T520, Akku SANYO 42T4799, Reichelt, Akkulieferant, Lenovo-Support-Seite-->
 +
Bertram hat festgestellt, dass sein Laptop-Akku (ThinkPad T520) nur noch um die 25 % Ladekapazität hat. Nun überlegt er, sich einen neuen anzuschaffen und gegen den alten zu tauschen. Der Preis ist wohl nicht sonderlich hoch. Ulf empfiehlt, sich auf die Lenovo-Website zu begeben und dort mal für die eigene Type zu suchen. Zum Teil bieten sie dort auch günstige Ersatzteile an; zumindest aber sieht man, welche Akkus passend sind. Die Lenovo-Seite für PCs und Laptops: [https://pcsupport.lenovo.com/de/de ''Lenovo-Support''].
  
____
+
Mit dem Konsolenbefehl
 +
sudo inxi -Fxzd
 +
kommt Bertram auch nicht weiter, denn dann wird noch nach einem
 +
<filter>
 +
gefragt.
  
 +
Aber Ulf weiß noch einen anderen Befehl:
 +
sudo dmidecode -t system|grep -i "serial"
 +
Da kommt bei Bertram leider auch nichts.
  
 +
Doch Ulf weiß noch einmal Rat. Das "Z" im Befehl <code>sudo inxi -Fx'''z'''d</code> muss raus! Das "Z" sorgt für Privatsphäre, so dass beim Posten des Ergebnis des Inxi-Befehls keine privaten Daten (wie auch die Seriennummer) veröffentlicht werden. Lässt man das "Z" weg, wird die Seriennummer angezeigt.
 +
Leider kennt Lenovo diese Nummer nicht, was seltsam ist. Eventuell pflegt Lenovo die Seriennummern alter Geräte (der Laptop ist von 2018) nicht mehr.
  
 +
Auf Reichelt (Elektronik-Handel) findet Bertram seinen Akku für knappe 40 € zzgl. Versandkosten. Das ist akzeptabel und die Qualität ist dort erfahrungsgemäß gut. Auch ist die Behandlung von Reklamationen / Rückgaben laut Ulf erfahrungsgemäß sehr gut.
  
# EXTERNE LINKS WERDEN (in einfacher eckiger Klammer [...], Linkadresse und Linkbeschreibung durch ein Leerzeichen getrennt) SO EINGEFÜGT: [https://www.LINKZIEL.de (nach der Internetadresse ein Leerzeichen und dann:) BESCHREIBUNG DES LINKS]
+
----
# INTERNE LINKS WERDEN (in zweifach eckiger Klammer <nowiki>[[...]]</nowiki>, Linkadresse und Linkbeschreibung durch eine Pipe (|) getrennt) SO EINGEFÜGT: [[Stammtisch_2024-04-19#Tabs_.2F_Stichw.C3.B6rter_erstellen|Stammtisch 2024-04-19, Stichwörter erstellen]] --> siehe [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Links/de LINK EINFÜGEN]
 
  
  
LISTE MIT AUFZÄHLUNG ERSTELLEN:
+
=== Kontakte auf Android mehrfach vorhanden ===
# WERT 1
+
<!-- DAVx5, jtx Board, Android-Kontakte verwalten, Nextcloud -->
# WERT 2
+
Holger fragt in die Runde, ob sich jemand so ganz generell mit den Kontakten unter Android auskennt.
# WERT 3
 
# ETC. ...
 
  
 +
Holger hatte (siehe auch [[Stammtisch 2024-05-10]]) sich geärgert, dass viele seiner Kontakte mehrfach (bis achtmal) und das mit unterschiedlichen Datensätzen vorhanden waren.
  
LISTE OHNE AUFZÄHLUNG ERSTELLEN:
+
Holger hat sich die Mühe gemacht und sein Adressbuch, welches auf die Nextcloud hochgeladen wurde, von Grund auf zu überarbeiten.
* WERT 1
+
Nun gibt es keine doppelten Kontakte mehr und alle Daten sind auf dem neuesten, korrekten Stand. So ist er vorgegangen:
* WERT 2
 
* WERT 3
 
* ETC. ...
 
  
 +
# Danach hat Holger auf beiden Smartphones (eines ist ein älteres, noch funktionierendes, auf dem er experimentiert) die zuvor vorhandenen Kontakte (sie waren nur auf dem Geräten vorhanden) gelöscht.
 +
# Nun hat er sich die Kontakte von der Nextcloud auf eines der Geräte heruntergeladen. Das ging leider nur Kontakt für Kontakt (einzeln).
 +
# Schließlich hat er die Kontakte per ''Fossify Contacts''-App exportiert und als VCF-Datei dem anderen Smartphone zugesandt und mittels der Kontakt-App [https://f-droid.org/packages/org.fossify.contacts ''Fossify Contacts''] (erhältlich auf F-Droid) importiert.
 +
# Nun klappte auch der automatische Import von Signal-Kontakten ([https://signal.org/de/download/ Signal ist eine Messenger-App)] wieder. Diese erscheinen nun allerdings (leider) wieder als ''doppelte'' Kontakte im Kontaktbuch; allerdings ''nur'' mit Namen und Telefonnummer (also ohne weitere Daten, wie Adresse, Geburtstag, Notizen, etc.).
  
CODE EINGEBEN (als ganze Zeile):
+
Leider, leider hat Holger (abgesehen von den Signal-Kontakten &ndash; die nimmt er in Kauf) nun wieder Mehrfachkontakte und in seinem Kalender, welchen er auch überarbeitet hat und der z. B. Geburtstagsdaten von den Kontakten zieht, teilweise wieder falsche / mehrfache Datensätze.
(LEERZEICHEN UND DANN CODETEXT)
 
 
 
 
 
CODE EINGEBEN INNERHALB EINER ZEILE <br>
 
TEXT VOR DEM CODE <code>CODE EINGEBEN</code> TEXT NACH DEM CODE
 
 
 
 
 
BINDESTRICH
 
TEXT VOR DEM BINDESTRICH &ndash; TEXT NACH DEM BINDESTRICH
 
  
 +
Ulf meint, die Nextcloud-App sei schlecht programmiert, es könne aber eventuell auch an den Apps von Fossify liegen; Holger benutzt keine Google- oder Smartphone-Hersteller-Apps auf seinen Geräten.
  
 +
Nun ja, da gibt es wohl noch sehr viel zu tun und zu lernen ...
  
 +
Schade ist, dass wenn Holger sich per Smartphone (über den Browser [https://f-droid.org/packages/org.mozilla.fennec_fdroid/ ''Fennec'']) in den BBB-Online-Stammtisch einwählt, den Bildschirm nicht teilen kann. So können sich die anderen auch nicht so recht ein Bild von der Problematik machen.
 +
Per Smartphone ist das bislang nicht möglich.
  
 +
----
  
UNTEN DER ABSCHLUSS; DIE VIER STRICHE (----) BEWIRKEN EINE DURCHGEZOGENE TRENNLINIE, DARUNTER IST EIN interner LINK, WELCHER ZURÜCK ZUR STAMMTISCHÜBERSICHT FÜHRT.
 
  
 
----
 
 
Zurück zur [[Archiv|Übersicht]]
 
Zurück zur [[Archiv|Übersicht]]

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 19:53 Uhr

24.05.2024 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join

wöchentlicher onlineStammtisch

Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.

Anwesende

  • Ulf
  • Plocki
  • Bertram
  • Holger
  • Rainer
  • Jürgen (LUG Nürnberg)

Themen

Termin für Kassenentlastung

Die Kassenprüfung ist jetzt eigentlich erledigt; wir brauchen aber noch eine Abstimmung der Mitglieder zur Entlastung des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Wir setzen den Termin auf den 21. Juni 2024.


Termin für unseren Kurs: Grundlagen zur Shell

Ulf schlägt vor, den Kurs Grundlagen zur Shell – Dateisystem und Aufbau (als Teil 1) am 07. Juni 2024 hier im BigBlueButton (Online-Stammtisch) zu machen. Diesen Kurs wird Plocki übernehmen. Eventuell wird der erste Teil sich erst mal um Linux und das Arbeiten in der Shell handeln und ein zweiter Teil dann mehr ins Eingemachte gehen ... Hier findet sich eine Übersicht unserer Stammtischthemen / Kurse. Plocki fragt nach dem Wissensstand der potentiellen Kursbesucher und Ulf schlägt vor, bei "0" (Null) anzufangen.

Plocki wird sich wohl noch mit Ulf diese Woche etwas absprechen.

Der ursprünglich auf obigen Termin (07.06.2024) geplante Termin Julians zum Thema Effiziente Tastaturnutzung wird dann nach hinten verschoben.


Laptop-Akku ersetzen

Bertram hat festgestellt, dass sein Laptop-Akku (ThinkPad T520) nur noch um die 25 % Ladekapazität hat. Nun überlegt er, sich einen neuen anzuschaffen und gegen den alten zu tauschen. Der Preis ist wohl nicht sonderlich hoch. Ulf empfiehlt, sich auf die Lenovo-Website zu begeben und dort mal für die eigene Type zu suchen. Zum Teil bieten sie dort auch günstige Ersatzteile an; zumindest aber sieht man, welche Akkus passend sind. Die Lenovo-Seite für PCs und Laptops: Lenovo-Support.

Mit dem Konsolenbefehl

sudo inxi -Fxzd

kommt Bertram auch nicht weiter, denn dann wird noch nach einem

<filter>

gefragt.

Aber Ulf weiß noch einen anderen Befehl:

sudo dmidecode -t system|grep -i "serial"

Da kommt bei Bertram leider auch nichts.

Doch Ulf weiß noch einmal Rat. Das "Z" im Befehl sudo inxi -Fxzd muss raus! Das "Z" sorgt für Privatsphäre, so dass beim Posten des Ergebnis des Inxi-Befehls keine privaten Daten (wie auch die Seriennummer) veröffentlicht werden. Lässt man das "Z" weg, wird die Seriennummer angezeigt. Leider kennt Lenovo diese Nummer nicht, was seltsam ist. Eventuell pflegt Lenovo die Seriennummern alter Geräte (der Laptop ist von 2018) nicht mehr.

Auf Reichelt (Elektronik-Handel) findet Bertram seinen Akku für knappe 40 € zzgl. Versandkosten. Das ist akzeptabel und die Qualität ist dort erfahrungsgemäß gut. Auch ist die Behandlung von Reklamationen / Rückgaben laut Ulf erfahrungsgemäß sehr gut.



Kontakte auf Android mehrfach vorhanden

Holger fragt in die Runde, ob sich jemand so ganz generell mit den Kontakten unter Android auskennt.

Holger hatte (siehe auch Stammtisch 2024-05-10) sich geärgert, dass viele seiner Kontakte mehrfach (bis achtmal) und das mit unterschiedlichen Datensätzen vorhanden waren.

Holger hat sich die Mühe gemacht und sein Adressbuch, welches auf die Nextcloud hochgeladen wurde, von Grund auf zu überarbeiten. Nun gibt es keine doppelten Kontakte mehr und alle Daten sind auf dem neuesten, korrekten Stand. So ist er vorgegangen:

  1. Danach hat Holger auf beiden Smartphones (eines ist ein älteres, noch funktionierendes, auf dem er experimentiert) die zuvor vorhandenen Kontakte (sie waren nur auf dem Geräten vorhanden) gelöscht.
  2. Nun hat er sich die Kontakte von der Nextcloud auf eines der Geräte heruntergeladen. Das ging leider nur Kontakt für Kontakt (einzeln).
  3. Schließlich hat er die Kontakte per Fossify Contacts-App exportiert und als VCF-Datei dem anderen Smartphone zugesandt und mittels der Kontakt-App Fossify Contacts (erhältlich auf F-Droid) importiert.
  4. Nun klappte auch der automatische Import von Signal-Kontakten (Signal ist eine Messenger-App) wieder. Diese erscheinen nun allerdings (leider) wieder als doppelte Kontakte im Kontaktbuch; allerdings nur mit Namen und Telefonnummer (also ohne weitere Daten, wie Adresse, Geburtstag, Notizen, etc.).

Leider, leider hat Holger (abgesehen von den Signal-Kontakten – die nimmt er in Kauf) nun wieder Mehrfachkontakte und in seinem Kalender, welchen er auch überarbeitet hat und der z. B. Geburtstagsdaten von den Kontakten zieht, teilweise wieder falsche / mehrfache Datensätze.

Ulf meint, die Nextcloud-App sei schlecht programmiert, es könne aber eventuell auch an den Apps von Fossify liegen; Holger benutzt keine Google- oder Smartphone-Hersteller-Apps auf seinen Geräten.

Nun ja, da gibt es wohl noch sehr viel zu tun und zu lernen ...

Schade ist, dass wenn Holger sich per Smartphone (über den Browser Fennec) in den BBB-Online-Stammtisch einwählt, den Bildschirm nicht teilen kann. So können sich die anderen auch nicht so recht ein Bild von der Problematik machen. Per Smartphone ist das bislang nicht möglich.



Zurück zur Übersicht