Stammtisch 2024-06-14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
 
----
 
----
  
=== Ausfall von Julians Thema ''Effiziente Tastaturnutzung'' ===
+
=== Ausfall von Julians Vortrag zum Thema ''Effiziente Tastaturnutzung'' ===
 
Da Julian privat nach wie vor verhindert ist, schlägt Ulf vor, den Termin in weitere Ferne zu verschieben und er versucht, Julian privat zu erreichen.  
 
Da Julian privat nach wie vor verhindert ist, schlägt Ulf vor, den Termin in weitere Ferne zu verschieben und er versucht, Julian privat zu erreichen.  
 
Die Termine dieser geplanten [[Stammtischthemen#Geplante_Themen_Stammtisch]] werden von Ulf geändert.
 
Die Termine dieser geplanten [[Stammtischthemen#Geplante_Themen_Stammtisch]] werden von Ulf geändert.
Zeile 32: Zeile 32:
 
=== '''Praxis'''-Stammtisch? ===
 
=== '''Praxis'''-Stammtisch? ===
 
<!-- Realtreffen, Praxisstammtisch, Treffen bei Michael -->
 
<!-- Realtreffen, Praxisstammtisch, Treffen bei Michael -->
Michael fragt, ob Interesse besteht, sich einmal wieder ''real'' zu treffen. Wir wollen dem nachgehen; und wäre gut, wenn Michael ein wenig ''erinnert''.
+
Michael fragt, ob Interesse besteht, sich einmal wieder ''real'' zu treffen. Wir wollen dem nachgehen; und wäre gut, wenn Michael die anderen ein wenig ''erinnert''.
  
 
----
 
----
Zeile 68: Zeile 68:
 
  # ridden in every subshell.
 
  # ridden in every subshell.
 
   
 
   
  #Include local und sik Linux/Skripte/ path
+
  # Include local und sik Linux/Skripte/ path
test -d ${HOME}/Linux/Skripte/ && test $(echo ${PATH} | grep ${HOME}/Linux/Skripte/) || export PATH=${PATH}:${HOME}/Linux/Skripte/
+
test -d ${HOME}/Linux/Skripte/ && test $(echo ${PATH} | grep ${HOME}/Linux/Skripte/) || export PATH=${PATH}:${HOME}/Linux/Skripte/
 
   
 
   
 
  # change dir
 
  # change dir
alias dir="ls -ahl"
+
alias dir="ls -ahl"
test -s ~/.alias && . ~/.alias || true
+
test -s ~/.alias && . ~/.alias || true
  
Das Ganze auf Deutsch (übersetzt mit https://deepl.com):
+
Da heißt es (unter anderem) ins Deutsche übersetzt (mit https://deepl.com):
  Es gibt 3 verschiedene Arten von Shells in der Bash: die '''''Login''-Shell''', die '''''normale'' Shell'''
+
  "Es gibt 3 verschiedene Arten von Shells in der Bash: die '''''Login''-Shell''', die '''''normale'' Shell'''
 
  und die '''''interaktive'' Shell'''.  
 
  und die '''''interaktive'' Shell'''.  
 
   
 
   
Zeile 86: Zeile 86:
 
   
 
   
 
  HINWEIS: Es wird empfohlen, die Spracheinstellungen in ''~/.profile'' und '''nicht''' ''#'' hier vorzunehmen,
 
  HINWEIS: Es wird empfohlen, die Spracheinstellungen in ''~/.profile'' und '''nicht''' ''#'' hier vorzunehmen,
  da mehrsprachige X-Sitzungen nicht richtig funktionieren würden, wenn LANG in jeder # Subshell überschrieben würde.
+
  da mehrsprachige X-Sitzungen nicht richtig funktionieren würden, wenn LANG in jeder # Subshell überschrieben würde."
 
Include local und sik Linux/Skripte/ Pfad
 
test -d ${HOME}/Linux/Skripte/ && test $(echo ${PATH} | grep ${HOME}/Linux/Skripte/) || export PATH=${PATH}:${HOME}/Linux/Skripte/
 
# Verzeichnis ändern
 
alias dir="ls -ahl"
 
test -s ~/.alias && . ~/.alias || true
 
  
 
----
 
----

Version vom 14. Juni 2024, 21:46 Uhr

14.06.2024 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join

wöchentlicher onlineStammtisch

Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.


Anwesende

  • Holger
  • Plocki
  • Jos
  • d'Michl
  • Ulf


Themen

Daten dem Internet anvertrauen

Michael fragt, ob jemand die Seite WeTransfer kennt. Ulf empfiehlt, generell sensible Daten nicht ins Internet hochzuladen. Holger hat das als Tool der Mailanwendung Thunderbird schon verwendet ...


Ausfall von Julians Vortrag zum Thema Effiziente Tastaturnutzung

Da Julian privat nach wie vor verhindert ist, schlägt Ulf vor, den Termin in weitere Ferne zu verschieben und er versucht, Julian privat zu erreichen. Die Termine dieser geplanten Stammtischthemen#Geplante_Themen_Stammtisch werden von Ulf geändert.


Praxis-Stammtisch?

Michael fragt, ob Interesse besteht, sich einmal wieder real zu treffen. Wir wollen dem nachgehen; und wäre gut, wenn Michael die anderen ein wenig erinnert.


Kassenprüfung-Termin am 21.06.2024

Noch mal zur Erinnerung: Nächste Woche wird endlich die Kassenprüfung abgeschlossen. Daher wäre es gut, dass möglichst viele Mitglieder anwesend sind! :-)


Praxis-Übung zum Vortrag Plockis vom 07.06.2024

Hier noch einmal das Skript zu Plockis Vortrag und das Video:

  1. Skript: Skript Shelleinführung
  2. Video: Kleine Shelleinführung

Holger fragt, wie er sich einen Alias erstellen kann. Das hat Plocki letzte Woche wohlweislich noch nicht erwähnt, da es je nach genutzter Shell und auch in Abhängigkeit von der genutzten Distribution voneinander abweichen kann.

Holger teilt den Bildschirm und lässt sich das an der Konsole etwas erklären.

Zunächst möchte Ulf, dass er mit dem Befehl cat die (versteckte) Datei <code .basrc öffnet.

Die Ausgabe sieht auf Holgers openSUSE Tumbleweed so aus:

$ holger@aelbler:~> cat .bashrc
# Sample .bashrc ['rc' steht (vermutlich) für 'resource' = Systemdateien werden beim Start eines Terminals verändert]
# Copyright (c) SUSE Software Solutions Germany GmbH

# There are 3 different types of shells in bash: the login shell, normal shell
# and interactive shell. Login shells read ~/.profile and interactive shells
# read ~/.bashrc; in our setup, /etc/profile sources ~/.bashrc - thus all
# settings made here will also take effect in a login shell.
#
# NOTE: It is recommended to make language settings in ~/.profile rather than
# here, since multilingual X sessions would not work properly if LANG is over-
# ridden in every subshell.

# Include local und sik Linux/Skripte/ path
test -d ${HOME}/Linux/Skripte/ && test $(echo ${PATH} | grep ${HOME}/Linux/Skripte/) || export PATH=${PATH}:${HOME}/Linux/Skripte/

# change dir
alias dir="ls -ahl"
test -s ~/.alias && . ~/.alias || true

Da heißt es (unter anderem) ins Deutsche übersetzt (mit https://deepl.com):

"Es gibt 3 verschiedene Arten von Shells in der Bash: die Login-Shell, die normale Shell
und die interaktive Shell. 

Login-Shells lesen ~/.profile
und interaktive Shells lesen ~/.bashrc. 
In unserem Fall ist /etc/profile der Quellcode von ~/.bashrc - daher werden alle
Einstellungen, die hier vorgenommen werden, auch in einer Login-Shell wirksam werden.

HINWEIS: Es wird empfohlen, die Spracheinstellungen in ~/.profile und nicht # hier vorzunehmen,
da mehrsprachige X-Sitzungen nicht richtig funktionieren würden, wenn LANG in jeder # Subshell überschrieben würde."





Zurück zur Übersicht