Stammtisch 2023-10-06: Unterschied zwischen den Versionen
Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springenStippi (Diskussion | Beiträge) K (→Vortragsausfall bei der VHS:  Fehlerkorrektur)  | 
				Stippi (Diskussion | Beiträge)  K (→Matrix:  die richtige Terminologie angewendet)  | 
				||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
===Matrix===  | ===Matrix===  | ||
| − | * Möchte Bertram vielleicht auch in den Matrix-  | + | * Möchte Bertram vielleicht auch in den Matrix-Raum? [https://de.wikipedia.org/wiki/Matrix_(Kommunikationsprotokoll)], [https://lug-vs.org//lugvswiki/index.php/Matrix], [https://sp-codes.de/de/services/matrix/]  | 
===Vortragsausfall bei der VHS===  | ===Vortragsausfall bei der VHS===  | ||
| Zeile 31: | Zeile 31: | ||
===Screenkey===  | ===Screenkey===  | ||
* Uwe sucht nach einem Werkzeug, mit dessen Hilfe man die aktuell benutzen Tastenkombinationen in den Bildschirm einblenden kann.  | * Uwe sucht nach einem Werkzeug, mit dessen Hilfe man die aktuell benutzen Tastenkombinationen in den Bildschirm einblenden kann.  | ||
| − | * Julian empfiehlt [https://www.thregr.org/wavexx/software/screenkey/ Screenkey]  | + | * Julian empfiehlt [https://www.thregr.org/wavexx/software/screenkey/ Screenkey], nachdem er mit Uwe gemeinsam geklärt hat, ob er X11 oder Wayland als Grafikserver einsetzt. Dazu muss Uwe an seinem Rechner in einem Terminal folgenden Befehl absetzen:  | 
| + |  echo $XDG_SESSION_TYPE  | ||
| + | * Die Antwort lautet X11. Damt ist die Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb der Software erfüllt.  | ||
* Uwe stellt fest, dass Screenkey in seinen Paketquellen von Fedora 38 enthalten ist und installiert kurzerhand mit    | * Uwe stellt fest, dass Screenkey in seinen Paketquellen von Fedora 38 enthalten ist und installiert kurzerhand mit    | ||
  sudo dnf install screenkey  |   sudo dnf install screenkey  | ||
Aktuelle Version vom 13. Oktober 2023, 13:54 Uhr
06.10.2023 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join
wöchentlicher onlineStammtisch
Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.
Anwesende
- Bertram
 - Jos
 - Julian
 - plocki
 - Ulf
 - Uwe S. (stippi)
 
Themen
Zusammenfassung vom 2. Teil des Git-Tutorials
- Julian hat ein Dokument bereitgestellt, an dem im Wesentlichen Holger zahlreiche Informationen beigetragen hat. [1]
 - Die Integration in den eigenen Lieblingseditor könnte ein künftiges Thema sein.
 - Ulf sucht nach einer Möglichkeit Git mit Libre-Office benutzen zu können und findet genau zwei interessante Links: [2], [3]
- Im weiteren Verlauf werden Abschweifungen zu Editoren, Markdown-Sprachen und -Dokumenten debattiert.
 
 
Matrix
Vortragsausfall bei der VHS
- Bertram drückt nochmal sein Unverständnis über den Ausfall des ersten Vortrages von Julian aus.
- Es wird über die Vortragsreihe gesprochen, wie die Abläufe sein sollen, welche Schwierigkeiten bestehen und über Details zu vor allem den Sicherheitsthemen gesprochen.
 
 
Screenkey
- Uwe sucht nach einem Werkzeug, mit dessen Hilfe man die aktuell benutzen Tastenkombinationen in den Bildschirm einblenden kann.
 - Julian empfiehlt Screenkey, nachdem er mit Uwe gemeinsam geklärt hat, ob er X11 oder Wayland als Grafikserver einsetzt. Dazu muss Uwe an seinem Rechner in einem Terminal folgenden Befehl absetzen:
 
echo $XDG_SESSION_TYPE
- Die Antwort lautet X11. Damt ist die Voraussetzung für den einwandfreien Betrieb der Software erfüllt.
 - Uwe stellt fest, dass Screenkey in seinen Paketquellen von Fedora 38 enthalten ist und installiert kurzerhand mit
 
sudo dnf install screenkey
Zurück zur Übersicht