LPD2025.1-Themen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Kleinere ergänzungen und weiterführende Links)
(Rechtschreibung: Installationsparty(s) --> ...parties ist falsch! (Duden))
 
Zeile 59: Zeile 59:
 
|}
 
|}
  
  '''Wir bieten dieses Jahr immer wieder vor Ort Installationsworkshops ''(= Installationsparties)'' an, Bitte schaue hier immer wieder nach, wir werden dieses auf der Starteite entsprechend vermerken. '''
+
  '''Wir bieten dieses Jahr immer wieder vor Ort Installationsworkshops ''(= Installationspartys)'' an, Bitte schaue hier immer wieder nach, wir werden dieses auf der Starteite entsprechend vermerken. '''
  
  
 
----
 
----
 
Zurück zur [[Hauptseite]]
 
Zurück zur [[Hauptseite]]

Aktuelle Version vom 17. April 2025, 16:16 Uhr

Linux Presentation Day

#LPD-Ziele

Beim #Linux-Presentation-Day stehen vor allem diejenigen im Mittelpunkt, die über das Betriebssystem Linux bislang wenig oder gar nicht informiert sind und mehr über die Möglichkeiten von Linux erfahren wollen.


Was ist dieses Linux eigentlich?

Sie haben schon so manches Mal etwas von Linux gehört, aber Sie wissen nicht so recht, was sich dahinter verbirgt – außer dass es irgendwie eine Alternative zu Windows ist? Wenn Sie gern mehr darüber wüssten, was dieses Linux ist und ob das für Sie interessant sein könnte, dann ist der Linux-Presentation-Day die passende Veranstaltung für Sie. Um einen umfassenden Eindruck davon zu bekommen, was es heißt, Linux zu benutzen, brauchen Sie nicht Software zu installieren, die Sie nicht verstehen, oder aufwendig zu recherchieren. Auf dem Linux-Presentation-Day können Sie sich Linux auf den für private Anwender wichtigsten Arbeitsfeldern ansehen und finden Ansprechpartner für die häufigsten Fragen.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aber wegen der begrenzten Räumlichkeiten erwünscht!


Termin


Flyer des #LPD-Online

Themen

Beiträge
Titel (Vortragender) Start Dauer
Einführung: Linux und Free Open Sorce Software (Ulf) 13:00 Uhr 45 min
Vorbereitung: Umstieg von Windows zu Linux (Ulf) 14:00 Uhr 45 min
Datensicherung unter Windows (Ulf) 15:00 Uhr 30 min
Das „richtige“ Linux für mich (Distribution / Desktop) (Ulf) 16:00 Uhr 15 min
Grundlagen: Umstieg auf Linux – Installation (Ulf) 16:30 Uhr 45 min
Linux richtig nutzen – vom Desktop zum Office (Bertram) 17:30 Uhr 45 min
Allgemeine FAQ (Alle) 18:30 Uhr 20 min
Abschluss (Ulf) 18:50 Uhr 10 min
Parallel
Thema Zusatzinfo
Ausstellung einiger Beispielinstallationen Verschiedene Desktops (KDE, Cinamon, GNOME)

Verschiedene Distributionen (openSUSE, TuxedoOS, Siduction, Fedora, Linux Mint)

Installationssupport auf mitgebrachte Hardware (sofern ausreichend Zeit und Personal vorhanden)

Siehe auch Hilfe zum Umstieg auf Linux

Unser Team steht für Fragen rund um Linux zur Verfügung (also auch zu verwendeten Programmen und Alternativen unter Linux)
Wir bieten dieses Jahr immer wieder vor Ort Installationsworkshops (= Installationspartys) an, Bitte schaue hier immer wieder nach, wir werden dieses auf der Starteite entsprechend vermerken. 



Zurück zur Hauptseite