Stammtisch 2025-10-03: Unterschied zwischen den Versionen

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „03.10.2025 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf [https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join] == wöchentlicher…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 38: Zeile 38:
  
 
=== Fragebogen für Install-Parties ===
 
=== Fragebogen für Install-Parties ===
Ulf fragte (über Matrix) an, ob die Erstellung eines Fragebogens für Install-Parties nach dem Vorbild von Fiona Ebner sinnvoll sei.
+
* Hintergrund: Ulf fragte (über Matrix) an, ob die Erstellung eines Fragebogens für Install-Parties nach dem Vorbild von Fiona Ebner sinnvoll sei.
Stellungnahme (Bertram & Christian): Die Vorlage wurde als inhaltlich zu technisch bewertet. Die Teilnehmenden, die diesen Bogen ausfüllen könnten, bräuchten wahrscheinlich keine Hilfe beim Umstieg auf Linux.
+
* Stellungnahme (Bertram & Christian): Die Vorlage wurde als inhaltlich zu technisch bewertet. Die Teilnehmenden, die diesen Bogen ausfüllen könnten, bräuchten wahrscheinlich keine Hilfe beim Umstieg auf Linux.
 
* Offene Punkte: Es muss noch einmal präzisiert werden, welches Ziel der Fragenbogen verfolgen und welchen Nutzen er konkret für Umsteiger bieten soll.
 
* Offene Punkte: Es muss noch einmal präzisiert werden, welches Ziel der Fragenbogen verfolgen und welchen Nutzen er konkret für Umsteiger bieten soll.
 
Link zur Vorlage codeberg.org: [https://codeberg.org/totientfunction/FITS-2025]
 
Link zur Vorlage codeberg.org: [https://codeberg.org/totientfunction/FITS-2025]
Zeile 45: Zeile 45:
  
 
----
 
----
 +
  
 
=== Projekt-Update: Automount bei Login ===
 
=== Projekt-Update: Automount bei Login ===
Zeile 50: Zeile 51:
 
* Ergebnis: Klaus hat das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
 
* Ergebnis: Klaus hat das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
 
* To-do: Klaus wird in Kürze eine Rückmeldung zur Realisierung (Implementierung) des Features geben.
 
* To-do: Klaus wird in Kürze eine Rückmeldung zur Realisierung (Implementierung) des Features geben.
 +
  
 
----
 
----
Zeile 58: Zeile 60:
 
* Nachfrage: Klaus fragte den Status der Rechnungsprüfung an.
 
* Nachfrage: Klaus fragte den Status der Rechnungsprüfung an.
 
* Status: Bertram bestätigte, dass die Rechnungsprüfung abgeschlossen ist.
 
* Status: Bertram bestätigte, dass die Rechnungsprüfung abgeschlossen ist.
 +
  
 
----
 
----

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2025, 17:19 Uhr

03.10.2025 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join

wöchentlicher Online-Stammtisch

Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.


Anwesende

  • Christian
  • PLocki
  • Bertram
  • Klaus


Beginn: 20:00 Uhr
Ende: 21:00 Uhr



Themen



EndOf10

Diskussion: Windows 11 und Offline-Konten

  • Thema: Kurzer Austausch über den aktuellen Stand von Windows 11.
  • Erkenntnis: Es wurde die Möglichkeit diskutiert, ein Offline-Konto einzurichten, um dem Online-Zwang von Microsoft entgegenzuwirken.
  • Nachteil: Bei dieser Methode müssen jedoch Abstriche bei einigen Komfort- und Sicherheitsfunktionen in Kauf genommen werden.
  • Quelle: Die Information stützt sich auf einen Bericht von IP-insider.

Link IP-Insider.de: [1]




Fragebogen für Install-Parties

  • Hintergrund: Ulf fragte (über Matrix) an, ob die Erstellung eines Fragebogens für Install-Parties nach dem Vorbild von Fiona Ebner sinnvoll sei.
  • Stellungnahme (Bertram & Christian): Die Vorlage wurde als inhaltlich zu technisch bewertet. Die Teilnehmenden, die diesen Bogen ausfüllen könnten, bräuchten wahrscheinlich keine Hilfe beim Umstieg auf Linux.
  • Offene Punkte: Es muss noch einmal präzisiert werden, welches Ziel der Fragenbogen verfolgen und welchen Nutzen er konkret für Umsteiger bieten soll.

Link zur Vorlage codeberg.org: [2]




Projekt-Update: Automount bei Login

  • Nachfrage: Christian erkundigte sich bei Klaus nach dem Stand seines Projekts "Automount bei Login".
  • Ergebnis: Klaus hat das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
  • To-do: Klaus wird in Kürze eine Rückmeldung zur Realisierung (Implementierung) des Features geben.




Stand der Rechnungsprüfung

  • Nachfrage: Klaus fragte den Status der Rechnungsprüfung an.
  • Status: Bertram bestätigte, dass die Rechnungsprüfung abgeschlossen ist.




Planung der Jahreshauptversammlung (JHV)

  • Initiator: Klaus sprach das Thema an, da die Rechnungsprüfung nun abgeschlossen ist.
  • Nächste Schritte: Es muss ein Termin für die JHV gefunden werden.
  • Organisatorische Frage: Es ist noch zu klären, ob die Versammlung online oder in Präsenz stattfinden soll.




Zurück zur Übersicht