Stammtisch 2022-08-26: Unterschied zwischen den Versionen

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
 
* Bertram
 
* Bertram
 
* Holger H.
 
* Holger H.
 +
* Reinhard
 +
* manfred
  
 
==Themen==
 
==Themen==
Zeile 15: Zeile 17:
 
===Vorstellung BBB - Unterkanäle selbst erstellen===
 
===Vorstellung BBB - Unterkanäle selbst erstellen===
 
Holger zeigt kurz per Bildschirmteilung, wie man (wenn man sich bei BBB anmeldet) selbst Unterräume erstellen kann und diese konfiguriert.
 
Holger zeigt kurz per Bildschirmteilung, wie man (wenn man sich bei BBB anmeldet) selbst Unterräume erstellen kann und diese konfiguriert.
 +
Ralf ist sofort interessiert und probiert es kurz danach selbst aus.
  
 
===Fachsimpelei bezüglich verschiedener Desktopoberflächen und Distributionen===
 
===Fachsimpelei bezüglich verschiedener Desktopoberflächen und Distributionen===
Zeile 21: Zeile 24:
 
===Art der Dateisicherungen===
 
===Art der Dateisicherungen===
 
Da eines unserer Mitglieder seinen Laptop neu aufsetzen will (um ihn per Dualboot - Windows neben Linux - zu betreiben), kamen wir heute noch mal auf die verschiedenen Möglichkeiten von Dateisicherungen zu sprechen. Diese sind hier im Wiki schon mehrfach behandelt worden.  
 
Da eines unserer Mitglieder seinen Laptop neu aufsetzen will (um ihn per Dualboot - Windows neben Linux - zu betreiben), kamen wir heute noch mal auf die verschiedenen Möglichkeiten von Dateisicherungen zu sprechen. Diese sind hier im Wiki schon mehrfach behandelt worden.  
 +
Geht es darum, auf einfache und zuverlässige Weise ein bestehendes System 1:1 zu spiegeln, scheint Clonezilla[https://clonezilla.org/] eine gute Wahl zu sein. Ralf jedenfalls schwört darauf!  ;-)
 +
Julian hatte mit dem Ubuntu- /Mint-eigenen Backup-Werkzeug Dejadup schon schlechte Erfahrungen gemacht und sichert inzwischen parallel auch noch mit 'Borg Backup'[https://vorta.borgbase.com/], das viele Einstellungsmöglichkeiten aufweist. Der Unterbau der grafischen Oberfläche 'Vorta' ist das bekannte 'borgbackup ...
 +
Unter openSUSE Tumbleweed lässt es sich [angeblich] folgendermassen installieren (Konsole):
 +
* # zypper addrepo https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:Factory/standard/openSUSE:Factory.repo
 +
* # zypper refresh
 +
* # zypper install vorta
  
 +
Obige Einbindung des Repositorys für openSUSE hat bei Holger (über die Konsole) nicht geklappt. Aber dieser Link (noarch) funktionierte:
 +
* https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Factory/standard/noarch/vorta-0.8.7-1.1.noarch.rpm
  
 +
Holger hat die heruntergeladene Datei dann über das Kontextmenü 'öffnen mit' und dann mit 'Yast Software' installiert.
 +
Das Programm lässt sich allerdings nicht auf den Arbeitsplatz verknüpfen und musste von Holger per Konsolenbefehl
 +
* $ vorta
 +
gestartet werden.
 +
<br> Holger ist nun aber doch angenehm überrascht; die Benutzeroberfläche ist im Gegensatz  zur Website auf Deutsch gehalten. Da Holger zuvor einige Hundert Updates installiert hat, hofft er, nach einem Neustart das Programm auf den Desktop legen zu können.
  
 
+
===Probleme für Leute, die technisches Englisch nicht so mögen===
 
+
Ralf, Bertram und Holger sind sich einig; ein sehr guter Übersetzer ist 'deepl.com'[https://www.deepl.com/translator].
 
+
Manche openSOURCE-Anwendungen unter Linux haben nur eine englische Benutzeroberfläche. Hier hilft obiges Übersetzungstool, das einfach über den Browser aufgerufen wird, wirklich weiter!
 
----
 
----
 
Zurück zur [[Archiv|Übersicht]]
 
Zurück zur [[Archiv|Übersicht]]

Aktuelle Version vom 26. August 2022, 20:28 Uhr

26.08.2022 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/b/ulf-nm2-y26

Wöchentlicher Online-Stammtisch

Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr zusätzlich zum monatlichen Stammtisch im realen Leben.

Anwesende

  • julian
  • Ralf K.
  • Bertram
  • Holger H.
  • Reinhard
  • manfred

Themen

Vorstellung BBB - Unterkanäle selbst erstellen

Holger zeigt kurz per Bildschirmteilung, wie man (wenn man sich bei BBB anmeldet) selbst Unterräume erstellen kann und diese konfiguriert. Ralf ist sofort interessiert und probiert es kurz danach selbst aus.

Fachsimpelei bezüglich verschiedener Desktopoberflächen und Distributionen

Wir tauschen unsere Erfahrungen der jeweils genutzten Betriebssysteme und Desktopoberflächen aus. "Jedem Tierchen sein Pläsierchen" ;-) ...

Art der Dateisicherungen

Da eines unserer Mitglieder seinen Laptop neu aufsetzen will (um ihn per Dualboot - Windows neben Linux - zu betreiben), kamen wir heute noch mal auf die verschiedenen Möglichkeiten von Dateisicherungen zu sprechen. Diese sind hier im Wiki schon mehrfach behandelt worden. Geht es darum, auf einfache und zuverlässige Weise ein bestehendes System 1:1 zu spiegeln, scheint Clonezilla[1] eine gute Wahl zu sein. Ralf jedenfalls schwört darauf! ;-) Julian hatte mit dem Ubuntu- /Mint-eigenen Backup-Werkzeug Dejadup schon schlechte Erfahrungen gemacht und sichert inzwischen parallel auch noch mit 'Borg Backup'[2], das viele Einstellungsmöglichkeiten aufweist. Der Unterbau der grafischen Oberfläche 'Vorta' ist das bekannte 'borgbackup ... Unter openSUSE Tumbleweed lässt es sich [angeblich] folgendermassen installieren (Konsole):

Obige Einbindung des Repositorys für openSUSE hat bei Holger (über die Konsole) nicht geklappt. Aber dieser Link (noarch) funktionierte:

Holger hat die heruntergeladene Datei dann über das Kontextmenü 'öffnen mit' und dann mit 'Yast Software' installiert. Das Programm lässt sich allerdings nicht auf den Arbeitsplatz verknüpfen und musste von Holger per Konsolenbefehl

  • $ vorta

gestartet werden.
Holger ist nun aber doch angenehm überrascht; die Benutzeroberfläche ist im Gegensatz zur Website auf Deutsch gehalten. Da Holger zuvor einige Hundert Updates installiert hat, hofft er, nach einem Neustart das Programm auf den Desktop legen zu können.

Probleme für Leute, die technisches Englisch nicht so mögen

Ralf, Bertram und Holger sind sich einig; ein sehr guter Übersetzer ist 'deepl.com'[3]. Manche openSOURCE-Anwendungen unter Linux haben nur eine englische Benutzeroberfläche. Hier hilft obiges Übersetzungstool, das einfach über den Browser aufgerufen wird, wirklich weiter!


Zurück zur Übersicht