Stammtisch 2025-05-09: Unterschied zwischen den Versionen

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 69: Zeile 69:
 
Klaus hat sein Netzwerkproblem mit dem Aufspielen der openSOURCE-Software [https://openwrt.org/de/start ''openWRT''] gelöst.
 
Klaus hat sein Netzwerkproblem mit dem Aufspielen der openSOURCE-Software [https://openwrt.org/de/start ''openWRT''] gelöst.
 
Die Software openWRT kann meist viel mehr, als die Herstellersoftware; quasi eine "Eierlegende Wollmilchsau".
 
Die Software openWRT kann meist viel mehr, als die Herstellersoftware; quasi eine "Eierlegende Wollmilchsau".
Klaus hat seinem [https://eu.store.ui.com/eu/en/category/all-wifi/products/uap-ac-mesh ''Unify-Router''], der sehr viel ungewollten Trafic produzierte, nun diese Software verpasst: [https://openwrt.org/toh/ubiquiti/unifiac ''ubiquiti unifiac'']. Nun ist das nicht mehr der Fall und Klaus hat auch in großer Entfernung noch sehr starkes WLAN.
+
Klaus hat seinem [https://eu.store.ui.com/eu/en/category/all-wifi/products/uap-ac-mesh ''Unify-Router''], der sehr viel ungewollten Trafic produzierte, nun diese Software verpasst: [https://openwrt.org/toh/ubiquiti/unifiac ''Ubiquiti UniFi AP AC'']. Nun ist das nicht mehr der Fall und Klaus hat auch in großer Entfernung noch sehr starkes WLAN.
  
 
Mit obiger Software könnte man auch Routern, die keine Softwareunterstützung mehr erhalten, neues Leben einhauchen.
 
Mit obiger Software könnte man auch Routern, die keine Softwareunterstützung mehr erhalten, neues Leben einhauchen.

Version vom 9. Mai 2025, 21:17 Uhr

DD.MM.JJJJ - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join

wöchentlicher Online-Stammtisch

Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.


Anwesende

  • Holger
  • Ulf
  • Bertram
  • Dieter
  • Klaus




Themen



Umfrage bezüglich zweiter Installationsparty

Wir planen eine zweite Installationsparty (nach dem LPD 2025.1 am 17. Mai 2025); die Termine wären dann:

  • 13. Juni und
  • 27. Juni (beide ab 17:00 Uhr im vSpace VS-Villingen)

Beide Termine können (bei Bedarf) wahrgenommen werden.

Bertram erwähnt, dass man sich um Verpflegung selbst kümmern muss (in der Nähe gibt es einen Kebab und ein Café). Getränke können gegen eine Spende aber vor Ort im Mehrgenerationenhaus erworben werden.




Dieters Festplattenproblem behoben

Dieter hatte von Ulf das bei der ersten Installationsparty (11.04.2025 im vspace.one in VS-Villingen) die Distribution openSUSE Slowroll installiert bekommen.

Aber auf die Daten-Festplatte (NTFS-Formatierung) konnte er aber nicht richtig zugreifen (siehe: Probleme nach dem Wechsel von Windows zu Linux: Problem 2, da die Daten zwar gelesen werden konnten, aber man konnte sie nicht ändern. Ulf fand vor kurzem heraus, dass die Platte nicht korrekt gemountet werden konnte. Mit diesem Befehl konnte Ulf das Problem lösen:

$ sudo ntfsfix /dev/sdXYZ (XXZ = Festplattenbezeichnung)

Ulf hatte es nicht über die Festplattenbezeichnung (sdx), sondern über die UUID. Diese hat er so ermittelt:

$ /etc/fstab
UUID=xxxx /home/data ntfs default,nofail 0 2 (xxxx = Nummer der UUID)

Und dann noch den Befehl

$ blkid

So wird die UniversallyUniqueIDentifier der Platte (auch, wenn sie extern angeschlossen würde – denn die Festplattenbezeichnung würde sich ändern; die UUID aber bleibt gleich) ermittelt.




Stand der Anmeldungen zum LPD 2025.1

Ulf berichtet, dass wir nun schon acht Anmeldungen zum LPD 2025.1 erhalten haben (per Mail). Das ist nicht schlecht! :-D

Klaus hat nach Absprache mit Ulf 100 Flyer und 200 Aufkleber bestellt, die nächste Woche beim regionalen Anbieter abgeholt werden können.




openWRT-Software für Router / Rasperri

Klaus hat sein Netzwerkproblem mit dem Aufspielen der openSOURCE-Software openWRT gelöst. Die Software openWRT kann meist viel mehr, als die Herstellersoftware; quasi eine "Eierlegende Wollmilchsau". Klaus hat seinem Unify-Router, der sehr viel ungewollten Trafic produzierte, nun diese Software verpasst: Ubiquiti UniFi AP AC. Nun ist das nicht mehr der Fall und Klaus hat auch in großer Entfernung noch sehr starkes WLAN.

Mit obiger Software könnte man auch Routern, die keine Softwareunterstützung mehr erhalten, neues Leben einhauchen.




Zurück zur Übersicht