Stammtisch 2022-08-19
12.08.2022 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/b/ulf-nm2-y26
Wöchentlicher Online-Stammtisch
Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr zusätzlich zum monatlichen Stammtisch im realen Leben.
Anwesende
- plocki
- julian
- Ralf K.
- manfred
- Holger H.
Themen
Vorstellung
Julian, Holger und Ralf stellen sich gegenseitig vor, berichten, wie sie zu Linux kamen, was sie damit so machen (wird hier nicht wiedergegeben). ;-) Auch mal nett! :-)
Betriebssysteme - Vor- und Nachteile
- Wenn Windows 11 rauskommt, wird von Ralf vermutet, dass erneut viele Gewohnheitsnutzer zu Linux kommen könnten
- Julian vermutet weiter, dass Windows sich in Zukunft, bezogen auf Privacy-Alternativen, öffnen muss.
- Holger und Ralf merken an, dass gerade Benutzer älterer Rechner mit Linux bekannt gemacht werden könnten, denn die alte Hardware läuft ja generell und lange, wogegen neue Windows-Versionen da ja regelmässig Probleme bereiten. So können sie schon parallel mal Linux und dessen Vorteile kennenlernen. Und nach dem dritten Upgrade in den MS-Betriebssystemen merkt doch schon so mancher, dass er das nicht länger mitmachen will.
CCC (ChaosComputerClub) lädt zum ersten Tag des offenen Hackerspace ein
Ralf fragt nach, ob sich Damian oder andere 'Linuxer' am "Tag des offenen Hackerspace" dabei sind, oder sich (wie im Vorfeld schon mal überlegt) sogar daran aktiv beteiligen ... Da das von den Anwesenden keiner weiß, stellt Ralf diese Frage zeitnah im Mailverteiler des LUG.
Hier ein paar Links zum geplanten Evant am 27.08.2022 von Ralf und Julian:
- https://www.ccc.de/de/updates/2022/offenehackerspaces
- https://md.darmstadt.ccc.de/tagderoffenentuer?both#
- https://umap.openstreetmap.fr/de/map/tag-der-offenen-hackspaces_786704#5/51.760/10.942
Plocki ist von SearchX[1] begeistert
Plocki hat sich von Julians letztem Beitrag (siehe Stammtisch 2022-08-12[2]) inspirieren lassen und, nachdem er von dieser Suchmaschine bislang nur gehört hat, sie sich selbst konfiguriert. Nun überlegt er, selbst zu hosten (was bei SearchX möglich ist, laut Julian aber auch einige Tücken hat).
Seafile
Plocki ist begeistert von 'Seafile'[3][4] und stellt ihn per Bildschirmteilung kurz vor. Ein Dienst, unabhängig vom Betriebssystem, ähnlich 'Nextcloud'. Der Seafile ist schnell und einfach konfigurierbar / nutzbar.
Wenn ich es richtig kapiert habe (!) ist mit dem in Seafile integrierten 'Collabora' (einem einfachen Online-Office-Paket, ähnlich LibreOffice) möglich, Dokumente online von mehreren Personen editieren zu lassen, bzw. sie untereinander auszutauschen. Ebenso können Ordner freigegeben und geteilt werden (eben wie auf Nextcloud und Co.). Es ist auch möglich eine Anwendung herunterzuladen, welche Seafile in den Dateimanager integriert; so wird über den betriebssystemeigenen Dateimanager ein Zugriff auf die Clouddateien möglich.
Was mir (als openSUSE-Nutzer) schon mal nicht gefällt: es lässt sich auf einigen Linux-Distros (Ubuntu, Debian, Fedora, etc.), aber anscheinend nicht mit den RPM-Paketen für Suse, etc. installieren ...
Der Wikieintrag oben zu Seafile ist interessant!
Backup
Smalltalk über die Notwendigkeit und Probleme beim Einrichten und Durchführen von Backups. Holger verweist darauf, dass hier schon einige Beiträge auf unserer Website zu finden sind. Fazit:
- Wer keins macht, ist selbst schuld und verdient kein Mitleid
- Das richtige Tool aussuchen, denn wenn aufgrund eines Bitfehlers (oder ungenügender Einstellungen) Daten verloren gehen, war diese Art von Backup eine trügerische Sicherheit
- Bei richtiger Konfiguration ist das inkrementelle Backup wohl das schnellste und sicherste
- Eine Kopie sollte im idealerweise nicht im Haus gelagert werden und bei sensiblen Daten auch gut verschlüsselt sein
Passwortproblem
Julian erzählt, dass er im Betriebssystem (Manjaro?) die Sprache des Benutzers auf Deutsch geändert hat. Die Systemsprache blieb jedoch Englisch. Danach (Neustart) wurde sein Passwort (mit Umlaut oder Sonderzeichen) nicht mehr akzeptiert.
Nur unter Nutzung einer Live-DVD / Sticks konnte er dann sein User-Passwort ändern und sich danach wieder neu einloggen.
Das scheint in der Linux-Welt kein all zu seltenes Problem zu sein ... ;-)
- Link zum Problem: (Manjaro-Forum)[5].
Holger's Speech-Problem (ungelöst)
Ralf und Julian schauen sich Holgers Problem an. Für Holger bezüglich Konsolennutzung lehrreich, aber leider nicht zur Lösung führend. :-) Danke Euch beiden!
Passwörter sicher generieren
Julian stellt eine sehr einfache Art vor, sehr lange (sichere) Passwörter zu generieren.
Das geht dann so:
- würfele mit fünf Würfeln gleichzeitig und notiere die obenliegenden Werte
- öffne die auf obiger Website hinterlegte Datei 'eff_large_wordlist.txt'[6], in welcher in alphabetischer Reihenfolge enorm viele (englische) Wörter eingetragen sind
- nutze den Shortcut Strg+F (unten öffnet sich ein Suchfeld) und gib den durch die Würfel ermittelten Wert ein
- jedem der in obiger Datei enthaltenen Wörter ist ein Zahlenwert hinterlegt (steht vor dem Wort); notiere dieses Wort
- würfele nun beliebig oft neu (fünf mal wäre schon gut, um ein sicheres Passwort zu erzeugen), notiere jeweils die Zahlenwerte und frage in der Datei die Wörter ab
- zum Schluß fügst Du die ermittelten Wörter einfach aneinander
Das so gewonnene Passwort ist nun zwar nicht sonderlich raffiniert, aber alleine aufgrund der vielen Zeichen (obwohl ohne Sonderzeichen, Klein- / Großschreibung, Zahlen) ab 20 bis 40 Buchstaben kaum noch zu knacken.
Hier wird das Ganze (auf englisch) noch mal erklärt: Link zu EFF (ElectronicFrontierFoundation)[7].
Eine andere Möglichkeit ist, die openSource-Anwendung 'KeePassXC'[8] zu installieren.
Sie enthält einen Passwortgenerator, der zufällige Passwörter mit bis zu 128 Zeichen generiert. Schon ab 40 Zeichen ist das Passwort sehr sicher! Die Anwendung erzeugt die Passwörter unter Berücksichtigung von Groß- und Kleinschreibung, Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. Sogar ASCI-Zeichen können mit eingebunden werden.
Ein mächtiges Werkzeug, das natürlich nur genutzt werden kann, weil es über ein 'Masterpasswort' die zufällig generierten Passwörter verwaltet.
Zurück zur Übersicht