Stammtisch 2024-06-28: Unterschied zwischen den Versionen

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 10: Zeile 10:
 
* Rainer
 
* Rainer
 
* Ulf
 
* Ulf
*  
+
* Plocki
 +
* Klaus
  
 
----
 
----
Zeile 18: Zeile 19:
 
-----
 
-----
  
=== THEMA 1 (Überschrift zweiter Ebene) ===  
+
=== Linux aktuell mehr in den Medien präsent ===  
<!-- Stichwort 1, Stichwort 2, Stichwort 3 (zum Thema 1) -->
+
Rainer merkt an, dass er in letzter Zeit in den Medien immer häufiger auf Linux stößt. Ulf meint, dass könne durchaus daran liegen, dass immer weniger Windows-Nutzer Lust auf Windows 11 haben (Anmeldung, Nutzung über eine Cloud, Offenlegung vieler privater Daten).
Text, welcher Thema 1 erläutert.
 
  
 
-----
 
-----
  
 +
=== Proprietäre Software? ===
 +
<!-- Matter, Verbindungsstandard für Hausautomatisierung -->
 +
Holger fragt, um was es sich bei der proprietären Schnittstelle [https://www.heise.de/tipps-tricks/Matter-was-Sie-ueber-den-neuen-Smart-Home-Standard-wissen-sollten-7455804.html Heise-Artikel ''Matter''] handelt. Rainer und Ulf klären Holger auf. Holger findet auch diesen Link auf Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Matter_(Standard) Wikipedia: ''Matter''].
 +
 +
----
 +
 +
=== Konservative ''Linuxer'' ===
 +
 +
----
 +
 +
=== Konsolen-Update-Verwaltung von Flatpak-Paketen ===
 +
Holger fragt, wie man unter openSUSE Tumbleweed die ''Flatpak''-Pakete &ndash; ohne die Softwareverwaltung ''Discover'' &ndash; über die Konsole updaten kann.
 +
Das scheint der Befehl zu sein:
 +
<$> '''sudo flatpak update'''
 +
 +
----
 +
 +
=== SimpleScreenRecorder nun auch unter Wayland ===
 +
Laut Ulf läuft auf seinem Tumbleweed nun auch mit dem Desktop-Manager ''Wayland'' der SimpleScreenRecorder. Das will Holger bald ausprobieren!
 +
 +
----
  
 
# INTERNE LINKS WERDEN (in zweifach eckiger Klammer <nowiki>[[...]]</nowiki>, Linkadresse und Linkbeschreibung durch eine Pipe (|) getrennt) SO EINGEFÜGT: [[Stammtisch_2024-04-19#Tabs_.2F_Stichw.C3.B6rter_erstellen|Stammtisch 2024-04-19, Stichwörter erstellen]] --> siehe [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Links/de LINK EINFÜGEN]
 
# INTERNE LINKS WERDEN (in zweifach eckiger Klammer <nowiki>[[...]]</nowiki>, Linkadresse und Linkbeschreibung durch eine Pipe (|) getrennt) SO EINGEFÜGT: [[Stammtisch_2024-04-19#Tabs_.2F_Stichw.C3.B6rter_erstellen|Stammtisch 2024-04-19, Stichwörter erstellen]] --> siehe [https://www.mediawiki.org/wiki/Help:Links/de LINK EINFÜGEN]

Version vom 28. Juni 2024, 20:31 Uhr

28.06.2024 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join

wöchentlicher onlineStammtisch

Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.


Anwesende

  • Holger
  • Rainer
  • Ulf
  • Plocki
  • Klaus

Themen


Linux aktuell mehr in den Medien präsent

Rainer merkt an, dass er in letzter Zeit in den Medien immer häufiger auf Linux stößt. Ulf meint, dass könne durchaus daran liegen, dass immer weniger Windows-Nutzer Lust auf Windows 11 haben (Anmeldung, Nutzung über eine Cloud, Offenlegung vieler privater Daten).


Proprietäre Software?

Holger fragt, um was es sich bei der proprietären Schnittstelle Heise-Artikel Matter handelt. Rainer und Ulf klären Holger auf. Holger findet auch diesen Link auf Wikipedia: Wikipedia: Matter.


Konservative Linuxer


Konsolen-Update-Verwaltung von Flatpak-Paketen

Holger fragt, wie man unter openSUSE Tumbleweed die Flatpak-Pakete – ohne die Softwareverwaltung Discover – über die Konsole updaten kann. Das scheint der Befehl zu sein:

<$> sudo flatpak update

SimpleScreenRecorder nun auch unter Wayland

Laut Ulf läuft auf seinem Tumbleweed nun auch mit dem Desktop-Manager Wayland der SimpleScreenRecorder. Das will Holger bald ausprobieren!


  1. INTERNE LINKS WERDEN (in zweifach eckiger Klammer [[...]], Linkadresse und Linkbeschreibung durch eine Pipe (|) getrennt) SO EINGEFÜGT: Stammtisch 2024-04-19, Stichwörter erstellen --> siehe LINK EINFÜGEN




Zurück zur Übersicht