Stammtisch 2025-03-14

Aus lugvswiki
Zur Navigation springenZur Suche springen

14.03.2025 - 20:00 Uhr, Online-Stammtisch auf https://bbb.ch-open.ch/rooms/ulf-nm2-y26/join

wöchentlicher Online-Stammtisch

Auf dem Stammtisch Mai 2020 beschlossener wöchentlicher Stammtisch jeden Freitag ab 20:00 Uhr anstelle des monatlichen Stammtisches im realen Leben.


Anwesende

  • Holger
  • Ulf
  • Plocki
  • Klaus
  • Bertram




Themen



Verbindungsqualität Lydias Internetleitung

Holger hat Probleme mit der Sprachqualität.

Später erfährt er von seiner Mutter Lydia (an deren PC er heute arbeitet), dass sie schon seit Monaten außerdem Probleme zu verschiedenen Zeiten beim Fernsehen (über Kabel) hat; der Ton bleibt weg, das Bild ist pixelig (also kein Internet). Außerdem kennt Holger das ja, mit der schlechten Audioqualität über verschiedene BBB-Sitzungen, wo Lydia immer sehr abgehackt zu hören ist. Auch ein neues, gutes Mikrofon, das Lydia sich zugelegt hat, behob die Audioprobleme nicht. Auch mit ihrem Telefon hat sie Probleme (sie hört Holger, wenn er anruft, zeitversetzt oder es gibt Aussetzer). Oder sie hört nachdem sie gesprochen hat noch eine Art Echo.

Ulf und Plocki hören Holger mit Unterbrechungen, Holger kann aber alle Teilnehmer (auch die später dazukommenden) sehr gut verstehen. Das Konferenzprotokoll im BBB zeigt auch, dass er verschiedene Male nur einen (roten) von vier grünen Balken hatte (obwohl ihm das während der Sitzung nicht angezeigt wird – oben rechts hat er immer vier grüne Balken; vermutlich zeigen diese nur den Empfang der anderen an).

Nachstehende Verbindungs-Abfragen zeigen bei Lydias Internetbieter Vodafone (Holger ist an ihrem PC) sehr schlechte Werte von Ping und Jitter. "Jitter" zeigt die Standardabweichung und kann mit "Taktzitten" übersetzt werden, was Plocki noch weiß.

https://librespeed.org/ (trackerfreier Speedtest)

Die Werte sind (beispielsweise, da mehrere Abfragen mit unterschiedlichen deutschen Servern):

Ping: 82.0 ms
Jitter: 226 ms
Download: 46.1 Mbps
Upload: 2.18 Mbps

Aber auch über verschiedene Konsolenabfragen werden (sehr) schlechte Werte angezeigt:

$ ping bbb.ch-open.ch
--- bbb.ch-open.ch Ping-Statistiken ---
9 Pakete übertragen, 8 empfangen, 11.1111% packet loss, time 8009ms
rtt min/avg/max/mdev = 34.132/135.422/272.163/82.061 ms

(und weitere Internetadressen, wie zum Beispiel "kontakt-vs.de", "hoelmaka.de") zeigen ähnlich schlechte Ergebnisse.
Wir haben mit obiger Ping-Abfrage mal kurz verglichen; Plocki (der weit vom Schweizer Server entfernt ist), hatte einen stabilen Ping ca. 25 ms (Millisekunden), Holger dagegen hatte starke Schwankungen von ca. 30 bis 420 ms (sehr oft im dreistelligen Bereich!). Demnach scheint es an der Leitung des Anbieters liegen und nicht – wie anfangs vermutet – am BBB-Server oder an der WLAN-, bzw. Power-LAN (Internet über das Stromnetz) im Haus!

Mit einem Ping auf den Anbieter selbst

$ ping 192.168.0.1

sind die Werte dagegen im Bereich von:

--- 192.168.0.1 Ping-Statistiken ---
12 Pakete übertragen, 12 empfangen, 0% packet loss, time 11115ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.502/1.167/1.770/0.337 ms

... also zwischen 0.337 bis 1.770 ms. Das sind gute Werte!

Obige IP des Anbieters wurde übrigens per

$ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host noprefixroute 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp4s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
    link/ether a8:5e:45:e2:66:61 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    altname enxa85e45e26661
    inet 192.168.0.108/24 brd 192.168.0.255 scope global dynamic noprefixroute enp4s0
...

ermittelt; dabei die letzten zwei Zahlen weggelassen)

Eventuell hilft eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur ...

Hier hat Ulf noch einen Link gefunden; im Vodaphone-Forum kann man wohl – nach Beantwortung einiger Punkte – gute Hilfe erhalten. Es könnte zum Beispiel auch die Software des Routers veraltet sein und vieles anderes.

Holger wird das probieren.

Und hier noch – nachdem Holger auf Plockis Rat das Paket "mtr" installiert hat – macht er noch einmal eine Abfrage (ähnlich der Abfrage mit "ping", aber auch diese ist schlecht.

# sudo mtr bbb.ch-open.ch

Plocki meint, dass die Internetprobleme vermutlich bei Paketen auftauchen, die Holger ins Internet sendet und nicht umgekehrt. Denn von der Audioqualität kann Holger die anderen sehr gut verstehen, sie ihn aber nur mit vielen fehlenden Silben (im Prinzip unverständlich), was Holger aus Erfahrung – wenn er von zu Hause mit Lydia im BBB spricht – bestätigen kann. Plocki gibt den Tipp, bei der Kontaktaufnahme mit dem Internetanbieter auf eine Prüfung von "Experten" (das sind in dem Fall Plocki und Ulf) hinzuweisen, um dem Vodafone-Personal unnötige Fehlersuchen / -Abfragen zu ersparen! Denn wir haben ja jetzt ziemlich genau eingegrenzt, wo das Problem liegt.

NACHTRAG
Holger hat sich am Folgetag schlau gemacht; der Anbieter Vodafone konnte von seiner Seite aus (auch auf der vodafoneeigenen Website für Geschwindigkeitsmessung) kein Problem mit der Leitung erkennen. Die Dame am Telefon nahm aber alles auf und die Sache auch ernst, da Holger alles genau schilderte. Es wurde ein Ticket eröffnet und die Vermutung geäußert, dass sich ein Techniker das anschauen müsse (online, ohne Hausbesuch), was aber wohl keinen Sinn macht, da Vodafone da schon mehrfach dran war.
Holger hat dann festgestellt, dass der nächstbeste Kündigungstermin in drei Tagen ist und dann bei der Telekom und 1&1 Angebote eingeholt. Der Wechsel ist inzwischen vollzogen (die Kündigung übernimmt der neue Anbieter) und damit hoffentlich (nach Umstellung) alles im grünen Bereich; das Ticket des nun alten Anbieters hat Holger natürlich storniert (es war auch noch nichts geschehen). Beim neuen Anbieter kann Lydia alles für 30 Tage ausprobieren (falls wieder Erwarten) erneut Probleme auftreten sollten. Der neue Vertrag läuft dann übrigens nicht mehr über Kabel (Installation ist schon ca. 40 Jahre her), sondern über eine 100-er DSL (oder vermutlich sogar V-DSL-Leitung). Wir werden sehen ...




Update Installationsparty

Ulf hat mit den Leuten vom vspace.one bezüglich einer eventuellen "Installationsparty" und eines eventuell zweiten LPD's (also LPD 2025.2) gesprochen. Die haben viele Räume (teils frisch renoviert und in Beschlag genommen) und auch gutes Internet. Einer Installationsparty stände demnach nichts im Wege. Allerdings konnte Ulf Moni (die ja mehrere Wechselwillige – Windows 10 zu Linux – kennt) noch nicht erreichen.




Aktualisierung des Internetauftritts

Ulf hat ja schon an der Unterseite Umstieg auf Linux gearbeitet und wollte sie heute eigentlich vorstellen. Er wurde aber mit der Überarbeitung noch nicht fertig; leider kam so einiges dazwischen. Da dürfen wir uns ein anderes Mal darauf freuen!




Zurück zur Übersicht